Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Zustimmung zu den Bedingungen


Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), zusammen mit dem Servicevertrag, stellen eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen dem im Servicevertrag genannten Kunden und Swiss Automations ("Swiss Automations") dar, die den Zugang des Kunden zur Website

https://www.swissautomations.com

(die "Website") und deren Nutzung betrifft. Der Kunde stimmt zu, dass er durch den Zugriff auf die Website diese AGB gelesen, verstanden und akzeptiert hat und an alle diese AGB gebunden ist. Swiss Automations behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen jederzeit und aus beliebigem Grund Änderungen oder Modifikationen an diesen AGB vorzunehmen. Swiss Automations wird die aktualisierten AGB auf der Website veröffentlichen. Der Kunde unterliegt den überarbeiteten AGB und gilt als über diese informiert und sie akzeptiert zu haben, wenn er die Website nach dem Datum der Veröffentlichung der überarbeiteten AGB weiterhin nutzt.


2. Kundenzugang und Kundendaten


Swiss Automations gewährt dem Kunden hiermit ein nicht-exklusives, nicht übertragbares Recht, während der Laufzeit auf die Website zuzugreifen und die Dienste zu nutzen, ausschließlich für die Nutzung durch die autorisierten Benutzer des Kunden in Übereinstimmung mit diesen AGB. Diese Nutzung ist auf die interne geschäftliche Nutzung des Kunden beschränkt. Swiss Automations stellt dem Kunden die notwendigen Passwörter und Netzwerkverbindungen zur Verfügung, um dem Kunden den Zugriff auf die Website zu ermöglichen. Aus Sicherheitsgründen darf die Gesamtzahl der autorisierten Benutzer fünf nicht überschreiten, es sei denn, die Parteien vereinbaren ausdrücklich etwas anderes schriftlich. Swiss Automations erkennt an, dass der Kunde zwischen Swiss Automations und dem Kunden alle Rechte, Titel und Interessen, einschließlich aller geistigen Eigentumsrechte, an den vom Kunden auf die Website hochgeladenen Daten besitzt. Der Kunde gewährt Swiss Automations hiermit eine nicht-exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz, die Kundendaten ausschließlich in dem Umfang zu reproduzieren, zu verteilen, zu nutzen und anzuzeigen, der für Swiss Automations notwendig ist, um die Dienste für den Kunden bereitzustellen. Ungeachtet des Vorstehenden ist das gesamte Wissen, das das KI-Modell von Swiss Automations durch das Lernen über das Geschäft des Kunden und die dem Kunden bereitgestellten Dienste erstellt oder anpasst, Eigentum von Swiss Automations.


3. Geistige Eigentumsrechte von Swiss Automations


Der Kunde erkennt an, dass zwischen dem Kunden und Swiss Automations, Swiss Automations alle Rechte, Titel und Interessen, einschließlich aller geistigen Eigentumsrechte, an und auf das geistige Eigentum von Swiss Automations besitzt, welches den gesamten Quellcode, Datenbanken, Funktionalitäten, Software, Website-Designs, Audio, Video, Text, Fotografien und Grafiken auf der Website (zusammenfassend das "Inhalt") sowie die Warenzeichen, Dienstleistungsmarken und Logos auf der Website (die "Marken") umfasst, die alle durch Urheberrechts- und Markengesetze sowie verschiedene andere geistige Eigentumsrechte und Gesetze gegen unlauteren Wettbewerb geschützt sind. Der Kunde darf die Dienste oder die Website nicht für Zwecke nutzen, die über den Umfang des in diesen AGB gewährten Zugangs hinausgehen. Der Kunde darf zu keinem Zeitpunkt, direkt oder indirekt, und darf seinen autorisierten Benutzern nicht gestatten:

(i) die Dienste oder die Website ganz oder teilweise zu kopieren, zu modifizieren oder abgeleitete Werke davon zu erstellen;

(ii) die Dienste oder die Website zu vermieten, zu leasen, zu verleihen, zu verkaufen, zu lizenzieren, zu sublizenzieren, abzutreten, zu vertreiben, zu veröffentlichen, zu übertragen oder anderweitig zur Verfügung zu stellen;

(iii) Reverse Engineering, Disassemblierung, Dekompilierung, Decodierung, Anpassung oder anderweitige Versuche, Zugang zu einer Softwarekomponente der Dienste zu erlangen oder zu gewähren, ganz oder teilweise; oder

(iv) Eigentumshinweise von den Diensten oder der Website zu entfernen.


4. Zusicherungen des Kunden


Durch die Nutzung der Website versichert und gewährleistet der Kunde, dass:


Alle Registrierungsinformationen, die der Kunde einreicht, wahr, genau, aktuell und vollständig sind;Der Kunde die Genauigkeit dieser Informationen aufrechterhält und diese Registrierungsinformationen bei Bedarf unverzüglich aktualisiert;Der Kunde diese AGB einhält;Der Kunde nicht durch automatisierte oder nicht-menschliche Mittel auf die Website zugreift, sei es durch einen Bot, ein Skript oder anderweitig;Der Kunde die Website nicht für illegale oder unbefugte Zwecke nutzt;Die Nutzung der Website durch den Kunden keine geltenden Gesetze oder Vorschriften verletzt;Der Kunde von seinen potenziellen Kunden die nach geltendem Recht erforderliche Zustimmung eingeholt hat, um Swiss Automations zu erlauben, diese potenziellen Kunden im Namen des Kunden zu kontaktieren.


Wenn der Kunde Informationen bereitstellt, die unwahr, ungenau, nicht aktuell oder unvollständig sind, hat Swiss Automations das Recht, das Konto des Kunden zu sperren oder zu kündigen und dem Kunden die aktuelle oder zukünftige Nutzung der Website zu verbieten.


Hinweis:

Der Verweis auf das TCPA (Telephone Consumer Protection Act, ein US-Gesetz) wurde entfernt, da er für die Schweiz nicht relevant ist. Stattdessen wurde auf "geltendes Recht" verwiesen, was Schweizer Datenschutz- und Kommunikationsgesetze wie das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) einschließt.



5. Kundenregistrierung


Der Kunde muss sich auf der Website registrieren, um sie nutzen zu können. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Sicherheit seines Passworts für den Zugriff auf die Website zu gewährleisten und haftet für die gesamte Nutzung seines Kontos und Passworts. Swiss Automations behält sich das Recht vor, einen vom Kunden ausgewählten Benutzernamen zu entfernen, zurückzufordern oder zu ändern, wenn Swiss Automations nach eigenem Ermessen feststellt, dass dieser Benutzername unangemessen, obszön oder anderweitig anstößig ist.


6. Vertraulichkeit


Von Zeit zu Zeit während der Laufzeit kann entweder der Kunde oder Swiss Automations (als "offenlegende Partei") dem anderen (als "empfangende Partei") Informationen über seine Geschäftsangelegenheiten und Dienstleistungen, vertrauliche Informationen und Materialien, die geistiges Eigentum, Geschäftsgeheimnisse, vertrauliche Informationen Dritter und andere sensible oder proprietäre Informationen betreffen oder sich darauf beziehen, sowie die Bedingungen dieser Vereinbarung, sei es mündlich oder schriftlich, elektronisch oder in anderer Form oder auf anderen Medien, und unabhängig davon, ob sie als "vertraulich" gekennzeichnet, bezeichnet oder anderweitig identifiziert sind (zusammenfassend "Vertrauliche Informationen"), offenlegen oder zur Verfügung stellen. Vertrauliche Informationen umfassen keine Informationen, die zum Zeitpunkt der Offenlegung:


(a) allgemein verfügbar und der Öffentlichkeit bekannt sind oder werden, es sei denn, dies ist direkt oder indirekt auf einen Verstoß gegen diesen Abschnitt 6 durch die empfangende Partei oder einen ihrer Vertreter zurückzuführen;


(b) der empfangenden Partei auf nicht vertraulicher Basis von einer Drittquelle zur Verfügung stehen oder gestellt werden, vorausgesetzt, dass dieser Dritte nicht verboten ist oder war, solche Vertraulichen Informationen offenzulegen;


(c) der empfangenden Partei oder ihren Vertretern bekannt waren oder sich im Besitz der empfangenden Partei oder ihrer Vertreter befanden, bevor sie von oder im Namen der offenlegenden Partei offengelegt wurden;


(d) von der empfangenden Partei unabhängig entwickelt wurden, ohne Bezugnahme auf oder Verwendung von, ganz oder teilweise, Vertraulichen Informationen der offenlegenden Partei; oder

(e) gemäß geltendem Recht offengelegt werden müssen.


Die empfangende Partei wird für drei Jahre ab Erhalt solcher Vertraulichen Informationen:

(x) die Vertraulichkeit der Vertraulichen Informationen der offenlegenden Partei mit mindestens dem gleichen Maß an Sorgfalt schützen und bewahren, mit dem die empfangende Partei ihre eigenen Vertraulichen Informationen schützen würde, jedoch in keinem Fall mit weniger als einem wirtschaftlich angemessenen Maß an Sorgfalt;

(y) die Vertraulichen Informationen der offenlegenden Partei nicht für andere Zwecke verwenden oder den Zugriff darauf oder die Verwendung davon gestatten, als zur Ausübung ihrer Rechte oder Erfüllung ihrer Verpflichtungen gemäß dieser Vereinbarung; und

(z) solche Vertraulichen Informationen nicht an Dritte weitergeben, es sei denn an Vertreter der empfangenden Partei, die die Vertraulichen Informationen kennen müssen, um die empfangende Partei zu unterstützen oder in ihrem Namen zu handeln, um ihre Rechte auszuüben oder ihre Verpflichtungen gemäß dieser Vereinbarung zu erfüllen.


Die empfangende Partei ist für jeden Verstoß gegen diesen Abschnitt 6 verantwortlich, der durch einen ihrer Vertreter verursacht wird. Wenn die Parteien eine separate Geheimhaltungsvereinbarung unterzeichnet haben, ersetzt dieses Dokument diesen Abschnitt 6 in Bezug auf den Umgang mit Vertraulichen Informationen.


7. Kündigung


Im Falle der Kündigung der Dienste durch eine der Parteien hat der Kunde für alle Termine zu zahlen, die bis zum Wirksamwerden der Kündigung über die Dienste vereinbart wurden.



8. Verbotene Aktivitäten


Der Kunde darf die Website nicht für andere Zwecke nutzen oder darauf zugreifen, als für diejenigen, für die Swiss Automations die Website zur Verfügung stellt. Als Nutzer der Website stimmt der Kunde zu, Folgendes nicht zu tun:


Informationen, die von der Website erhalten wurden, zu verwenden, um eine andere Person zu belästigen, zu missbrauchen oder zu schädigen;Die Website in einer Weise zu nutzen, die nicht mit geltenden Gesetzen oder Vorschriften übereinstimmt;Viren, Trojaner oder anderes Material hochzuladen oder zu übertragen (oder zu versuchen, hochzuladen oder zu übertragen), das die Nutzung und den Genuss der Website beeinträchtigt oder die Nutzung, Funktionen, Operationen oder Wartung der Website modifiziert, beeinträchtigt, stört, verändert oder behindert;Sich an einer automatisierten Nutzung des Systems zu beteiligen, wie z.B. die Verwendung von Skripten zum Senden von Kommentaren oder Nachrichten oder die Verwendung von Data-Mining, Robots oder ähnlichen Tools zur Datenerfassung und -extraktion;Zu versuchen, einen anderen Benutzer oder eine andere Person zu imitieren oder den Benutzernamen eines anderen Benutzers zu verwenden;Die Website oder die mit der Website verbundenen Netzwerke oder Dienste zu stören, zu unterbrechen oder übermäßig zu belasten;Mitarbeiter oder Vertreter von Swiss Automations, die an der Bereitstellung eines Teils der Website für den Kunden beteiligt sind, zu belästigen, zu ärgern, einzuschüchtern oder zu bedrohen;Zu versuchen, Maßnahmen der Website zu umgehen, die darauf abzielen, den Zugriff auf die Website oder Teile davon zu verhindern oder einzuschränken;Die Software der Website zu kopieren oder anzupassen, einschließlich Flash, PHP, HTML, JavaScript oder anderer Codes;Sofern nicht durch geltendes Recht gestattet, Teile der Software, die die Website ausmachen oder in irgendeiner Weise Teil der Website sind, zu entschlüsseln, zu dekompilieren, zu disassemblieren oder reverse zu engineeren;Sofern dies nicht das Ergebnis der standardmäßigen Nutzung von Suchmaschinen oder Internetbrowsern ist, automatisierte Systeme zu verwenden, zu starten, zu entwickeln oder zu vertreiben, einschließlich Spider, Robots, Cheat-Utilitys, Scrapern oder Offline-Readern, die auf die Website zugreifen, oder nicht autorisierte Skripte oder andere Software zu verwenden oder zu starten;Die Website als Teil eines Versuchs zu nutzen, mit Swiss Automations zu konkurrieren.


9. Gewährleistungen und Gewährleistungsausschluss


Swiss Automations gewährleistet, dass die Dienste:

(i) in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen erbracht werden; und

(ii) keine Viren oder anderen schädlichen Code enthalten.


ABGESEHEN VON DEN VORSTEHENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN WERDEN DIE DIENSTE "WIE BESEHEN" BEREITGESTELLT, UND SWISS AUTOMATIONS LEHNT HIERMIT ALLE GEWÄHRLEISTUNGEN AB, OB AUSDRÜCKLICH, STILLSCHWEIGEND, GESETZLICH ODER ANDERWEITIG. SWISS AUTOMATIONS LEHNT INSBESONDERE ALLE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN FÜR MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, TITEL UND NICHTVERLETZUNG SOWIE ALLE GEWÄHRLEISTUNGEN AB, DIE SICH AUS DEM GESCHÄFTSVERLAUF, DER NUTZUNG ODER DER HANDELSPRAXIS ERGEBEN.


10. Einreichungen


Der Kunde erkennt an und stimmt zu, dass alle Fragen, Kommentare, Vorschläge, Ideen, Feedbacks oder andere Informationen bezüglich der Website ("Einreichungen"), die der Kunde Swiss Automations zur Verfügung stellt, nicht vertraulich sind und das alleinige Eigentum von Swiss Automations werden. Swiss Automations besitzt ausschließliche Rechte, einschließlich aller geistigen Eigentumsrechte, und ist berechtigt, die Einreichungen uneingeschränkt für jeden gesetzlichen Zweck, ob kommerziell oder anderweitig, zu nutzen und zu verbreiten, ohne Anerkennung oder Entschädigung an den Kunden. Der Kunde verzichtet hiermit auf alle Rechte an Einreichungen und gewährleistet, dass solche Einreichungen originär vom Kunden stammen oder dass der Kunde das Recht hat, solche Einreichungen einzureichen. Der Kunde verzichtet hiermit auf jeglichen Regressanspruch gegen Swiss Automations für die Nutzung der Einreichungen des Kunden.


11. Datenschutzrichtlinie


Swiss Automations legt Wert auf Datenschutz und Sicherheit. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinie von Swiss Automations: [Link zur Datenschutzrichtlinie]. Durch die Nutzung der Website stimmt der Kunde zu, an die Datenschutzrichtlinie von Swiss Automations gebunden zu sein, die in diese AGB einbezogen ist. Bitte beachten Sie, dass die Website in der Schweiz gehostet wird. Wenn der Kunde von einer anderen Region der Welt aus auf die Website zugreift, in der Gesetze oder andere Anforderungen für die Erhebung, Nutzung oder Offenlegung personenbezogener Daten gelten, die von den geltenden Gesetzen in der Schweiz abweichen, überträgt der Kunde durch die fortgesetzte Nutzung der Website seine Daten in die Schweiz und stimmt zu, dass seine Daten in die Schweiz übertragen und dort verarbeitet werden.


Hinweis:

Bitte geben Sie den korrekten Link zur Datenschutzrichtlinie an. Es wird angenommen, dass die Website in der Schweiz gehostet wird, was mit Schweizer Datenschutzgesetzen (z.B. DSG) konform sein sollte.


12. Kündigung durch Swiss Automations


OHNE DIE KÜNDIGUNGSRECHTE DER PARTEIEN GEMÄSS DER VEREINBARUNG ODER EINER ANDEREN BESTIMMUNG DIESER AGB ZU EINSCHRÄNKEN, BEHÄLT SICH SWISS AUTOMATIONS DAS RECHT VOR, NACH EIGENEM ERMESSEN UND OHNE ANKÜNDIGUNG ODER HAFTUNG DEN ZUGANG ZUR UND DIE NUTZUNG DER WEBSITE (EINSCHLIESSLICH DER SPERRUNG BESTIMMTER IP-ADRESSEN) FÜR JEDE PERSON AUS JEDEM GRUND ODER OHNE GRUND ZU VERWEIGERN, EINSCHLIESSLICH WEGEN VERLETZUNG EINER ZUSICHERUNG, GEWÄHRLEISTUNG ODER VERPFLICHTUNG IN DIESEN AGB ODER EINES GELTENDEN GESETZES ODER EINER VORSCHRIFT. SWISS AUTOMATIONS KANN DIE NUTZUNG ODER TEILNAHME DES KUNDEN AN DER WEBSITE BEENDEN ODER DAS KONTO DES KUNDEN UND ALLE INHALTE ODER INFORMATIONEN, DIE DER KUNDE VERÖFFENTLICHT HAT, JEDERZEIT UND OHNE VORWARNUNG NACH EIGENEM ERMESSEN LÖSCHEN.


Wenn Swiss Automations das Konto des Kunden aus irgendeinem Grund kündigt oder sperrt, ist es dem Kunden untersagt, sich unter seinem Namen, einem gefälschten oder geliehenen Namen oder dem Namen eines Dritten zu registrieren und ein neues Konto zu erstellen, selbst wenn der Kunde im Namen des Dritten handelt. Zusätzlich zur Kündigung oder Sperrung des Kontos des Kunden behält sich Swiss Automations das Recht vor, angemessene rechtliche Schritte einzuleiten, einschließlich der Verfolgung zivil-, straf- und unterlassungsrechtlicher Abhilfe.



13. Änderungen und Unterbrechungen


Swiss Automations behält sich das Recht vor, die Inhalte der Website jederzeit und aus beliebigem Grund nach eigenem Ermessen ohne Ankündigung zu ändern, zu modifizieren oder zu entfernen. Swiss Automations ist nicht verpflichtet, Informationen auf der Website zu aktualisieren. Swiss Automations behält sich ebenfalls das Recht vor, die Website ganz oder teilweise jederzeit und ohne Ankündigung zu modifizieren oder einzustellen. Swiss Automations haftet weder gegenüber dem Kunden noch gegenüber Dritten für Änderungen, Preisänderungen, Aussetzungen oder Einstellungen der Website.


Swiss Automations kann nicht garantieren, dass die Website jederzeit verfügbar ist. Swiss Automations kann Hardware-, Software- oder andere Probleme haben oder Wartungsarbeiten im Zusammenhang mit der Website durchführen, die zu Unterbrechungen, Verzögerungen oder Fehlern führen. Swiss Automations behält sich das Recht vor, die Website jederzeit und aus beliebigem Grund ohne Ankündigung zu ändern, zu überarbeiten, zu aktualisieren, auszusetzen, einzustellen oder anderweitig zu modifizieren. Der Kunde stimmt zu, dass Swiss Automations keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Unannehmlichkeiten übernimmt, die durch die Unfähigkeit des Kunden verursacht werden, auf die Website zuzugreifen oder sie während einer Ausfallzeit oder Einstellung der Website zu nutzen. Nichts in diesen AGB ist so auszulegen, dass Swiss Automations verpflichtet ist, die Website zu warten und zu unterstützen oder Korrekturen, Aktualisierungen oder Veröffentlichungen in Verbindung damit bereitzustellen.



14. Anwendbares Recht


Diese AGB und die Nutzung der Website durch den Kunden unterliegen den Gesetzen des Kantons Zug, Schweiz, und sind in Übereinstimmung mit diesen auszulegen, die für Vereinbarungen gelten, die im Kanton Zug, Schweiz, geschlossen und vollständig erfüllt werden, ohne Berücksichtigung der Grundsätze des Kollisionsrechts. Die Parteien lehnen ausdrücklich die Anwendung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf ab.


Hinweis:

Das anwendbare Recht wurde von Delaware auf den Kanton Zug, Schweiz, geändert, da Swiss Automations dort ansässig ist. Eine rechtliche Prüfung wird empfohlen, um sicherzustellen, dass dies geeignet ist.



15. Streitbeilegung


Informelle Verhandlungen


Um die Lösung zu beschleunigen und die Kosten für Streitigkeiten, Kontroversen oder Ansprüche im Zusammenhang mit diesen AGB (jeweils eine "Streitigkeit" und zusammen die "Streitigkeiten"), die entweder vom Kunden oder von Swiss Automations vorgebracht werden, zu kontrollieren, vereinbaren die Parteien, zunächst zu versuchen, jede Streitigkeit (mit Ausnahme der unten ausdrücklich genannten Streitigkeiten) mindestens dreißig (30) Tage lang informell zu verhandeln, bevor ein Schiedsverfahren eingeleitet wird. Solche informellen Verhandlungen beginnen mit einer schriftlichen Mitteilung einer Partei an die andere Partei.


Verbindliches Schiedsverfahren


Jede Streitigkeit, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Vereinbarung oder deren Verletzung ergibt, wird durch ein Schiedsverfahren beigelegt, das von der Schweizerischen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit gemäß ihren Schiedsgerichtsregeln verwaltet wird, und das Urteil über den vom Schiedsrichter erlassenen Schiedsspruch kann bei jedem Gericht eingereicht werden, das dafür zuständig ist. Der Ort des Schiedsverfahrens ist Zug, Schweiz. Jede Partei wird auf schriftliche Anfrage der anderen Partei der anderen Partei unverzüglich Kopien aller relevanten Dokumente zur Verfügung stellen. Es wird keine weitere Beweisaufnahme zugelassen. Der Schiedsrichter vergibt der obsiegenden Partei, sofern eine solche vom Schiedsrichter bestimmt wird, alle ihre Kosten und Gebühren. "Kosten und Gebühren" bedeuten alle angemessenen Vorab-Kosten des Schiedsverfahrens, einschließlich der Gebühren des Schiedsrichters, Verwaltungsgebühren, Reisekosten, Auslagen wie Kopier- und Telefongebühren, Gerichtskosten, Zeugengebühren und Anwaltsgebühren.


In keinem Fall darf eine Streitigkeit, die von einer Partei in irgendeiner Weise im Zusammenhang mit der Website vorgebracht wird, mehr als ein (1) Jahr nach Entstehen des Klagegrundes eingeleitet werden.


Ausnahmen von informellen Verhandlungen und Schiedsverfahren


Die Parteien vereinbaren, dass die folgenden Streitigkeiten nicht den oben genannten Bestimmungen über informelle Verhandlungen und verbindliches Schiedsverfahren unterliegen:


(a) Streitigkeiten, die darauf abzielen, geistige Eigentumsrechte einer Partei durchzusetzen, zu schützen oder deren Gültigkeit zu betreffen;


(b) Streitigkeiten im Zusammenhang mit oder sich ergebend aus Vorwürfen von Diebstahl, Piraterie, Verletzung der Privatsphäre oder unbefugter Nutzung; und


(c) Ansprüche auf Unterlassung.


Wenn sich diese Bestimmung als illegal oder nicht durchsetzbar erweist, wird keine Partei wählen, eine Streitigkeit, die unter den Teil dieser Bestimmung fällt, der als illegal oder nicht durchsetzbar befunden wurde, einem Schiedsverfahren zu unterziehen, und eine solche Streitigkeit wird von einem zuständigen Gericht im Kanton Zug, Schweiz, entschieden, und die Parteien stimmen zu, sich der persönlichen Gerichtsbarkeit dieses Gerichts zu unterwerfen.


Hinweis:

Das Schiedsverfahren wurde von der American Arbitration Association auf die Schweizerische Institution für Schiedsgerichtsbarkeit und von San Francisco auf Zug, Schweiz, geändert.


16. Korrekturen

Es kann vorkommen, dass Informationen auf der Website Tippfehler, Ungenauigkeiten oder Auslassungen enthalten, einschließlich Beschreibungen, Preisen, Verfügbarkeiten und verschiedenen anderen Informationen. Swiss Automations behält sich das Recht vor, Fehler, Ungenauigkeiten oder Auslassungen zu korrigieren und die Informationen auf der Website jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu aktualisieren.


17. Haftungsbeschränkungen


IN KEINEM FALL HAFTET SWISS AUTOMATIONS ODER SEINE GESCHÄFTSFÜHRER, MITARBEITER UND VERTRETER GEGENÜBER DEM KUNDEN ODER DRITTEN FÜR DIREKTE, INDIREKTE, FOLGE-, MUSTER-, ZUFÄLLIGE, BESONDERE ODER STRAF-SCHÄDEN, EINSCHLIESSLICH ENTGANGENEN GEWINNS, ENTGANGENER EINNAHMEN, DATENVERLUST ODER ANDERER SCHÄDEN, DIE AUS DER NUTZUNG DER WEBSITE DURCH DEN KUNDEN ENTSTEHEN, SELBST WENN SWISS AUTOMATIONS AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE. UNGEACHTET ALLER ENTGEGENSTEHENDEM HIERIN ENTHALTENEN BESTIMMUNGEN IST DIE HAFTUNG VON SWISS AUTOMATIONS GEGENÜBER DEM KUNDEN FÜR JEGLICHE URSACHE UND UNABHÄNGIG VON DER FORM DER KLAGE ZU JEDER ZEIT AUF DEN BETRAG BESCHRÄNKT, DEN DER KUNDE, FALLS ÜBERHAUPT, AN SWISS AUTOMATIONS WÄHREND DES SECHS (6) MONATE DAUERNDEN ZEITRAUMS VOR DEM ENTSTEHEN EINES KLAGEGRUNDES GEZAHLT HAT. BESTIMMTE GESETZE ERLAUBEN KEINE EINSCHRÄNKUNGEN STILLSCHWEIGENDER GEWÄHRLEISTUNGEN ODER DEN AUSSCHLUSS ODER DIE EINSCHRÄNKUNG BESTIMMTER SCHÄDEN. WENN DIESE GESETZE AUF DEN KUNDEN ANWENDBAR SIND, GELTEN MÖGLICHERWEISE NICHT ALLE OBEN GENANNTEN HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE ODER -BESCHRÄNKUNGEN FÜR DEN KUNDEN, UND DER KUNDE KANN ZUSÄTZLICHE RECHTE HABEN.


Hinweis:

Eine rechtliche Prüfung wird empfohlen, um sicherzustellen, dass diese Haftungsbeschränkungen mit Schweizer Recht vereinbar sind.


18. Freistellung


Swiss Automations wird den Kunden von und gegen alle Verluste, Schäden, Haftungen, Kosten (einschließlich angemessener Anwaltsgebühren) freistellen, verteidigen und schadlos halten, die dem Kunden aus einer Klage, иске oder Verfahren Dritter entstehen, die darauf basieren, dass das geistige Eigentum von Swiss Automations oder die Nutzung der Dienste gemäß diesen AGB die geistigen Eigentumsrechte Dritter verletzt oder missbraucht, vorausgesetzt, dass der Kunde Swiss Automations unverzüglich schriftlich über den Anspruch informiert, mit Swiss Automations auf Kosten von Swiss Automations zusammenarbeitet und Swiss Automations die alleinige Befugnis gewährt, die Verteidigung und Beilegung eines solchen Anspruchs zu kontrollieren.


Der Kunde wird Swiss Automations von und gegen alle Verluste, Schäden, Haftungen, Kosten (einschließlich angemessener Anwaltsgebühren) freistellen, verteidigen und schadlos halten, die Swiss Automations aus einer Klage, иске oder Verfahren Dritter entstehen, die auf Folgendem basieren oder sich daraus ergeben:


Die Nutzung der Website durch den Kunden;Der Verstoß des Kunden gegen diese AGB, einschließlich des Verstoßes gegen die Zusicherungen und Gewährleistungen des Kunden in diesen AGB; oderDie Verletzung der Rechte Dritter durch den Kunden, einschließlich ihrer Rechte auf Privatsphäre ihrer persönlichen Informationen.


Ungeachtet des Vorstehenden behält sich Swiss Automations das Recht vor, auf Kosten des Kunden die ausschließliche Verteidigung und Kontrolle über jede Angelegenheit zu übernehmen, für die der Kunde Swiss Automations freistellen muss, und der Kunde stimmt zu, auf Kosten des Kunden mit der Verteidigung von Swiss Automations bei solchen Ansprüchen zusammenzuarbeiten. Swiss Automations wird angemessene Anstrengungen unternehmen, den Kunden über jeden solchen Anspruch, иске oder Verfahren zu informieren, der dieser Freistellung unterliegt, sobald Swiss Automations davon Kenntnis erlangt.


19. Datensicherheit/Einschränkungen der Nutzung


Swiss Automations wird angemessene administrative, technische und physische Sicherheitsvorkehrungen treffen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Kundendaten zu gewährleisten und unbefugten oder unangemessenen Zugriff, Nutzung oder Offenlegung der Kundendaten zu verhindern. Swiss Automations versichert und gewährleistet, dass es konform mit der DSGVO und dem Schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) ist. Swiss Automations wird die Kundendaten ausschließlich zum Zweck der Erbringung der Dienste für den Kunden verwenden. Sofern nicht vom Kunden angewiesen, wird Swiss Automations die Kundendaten nicht teilen, verkaufen, übertragen oder anderweitig Dritten zur Verfügung stellen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.


Hinweis:

SOC 2 und der Australian Privacy Act wurden entfernt, da sie für die Schweiz weniger relevant sind. Stattdessen wurde das Schweizer DSG hinzugefügt.


20. Datensicherungen


Swiss Automations wird bestimmte Daten, die der Kunde an die Website übermittelt, zum Zweck der Verwaltung der Leistung der Website sowie Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website durch den Kunden aufbewahren. Obwohl Swiss Automations regelmäßig routinemäßige Backups von Daten durchführt, ist der Kunde allein verantwortlich für alle Daten, die er übermittelt oder die sich auf Aktivitäten beziehen, die er unter Verwendung der Website durchgeführt hat. Der Kunde stimmt zu, dass Swiss Automations keine Haftung für Verlust oder Beschädigung von Kundendaten übernimmt, und der Kunde verzichtet hiermit auf jegliche Klage gegen Swiss Automations, die sich aus einem solchen Verlust oder einer solchen Beschädigung solcher Daten ergibt. Der Kunde kann seine Daten jederzeit von der Website herunterladen.


21. Elektronische Kommunikation, Transaktionen und Unterschriften


Der Besuch der Website, das Senden von E-Mails an Swiss Automations und das Ausfüllen von Online-Formularen stellen elektronische Kommunikation dar. Der Kunde stimmt zu, elektronische Kommunikation zu erhalten, und der Kunde stimmt zu, dass alle Vereinbarungen, Mitteilungen, Offenlegungen und andere Kommunikationen, die Swiss Automations dem Kunden elektronisch, per E-Mail und auf der Website zur Verfügung stellt, jede gesetzliche Anforderung erfüllen, dass solche Kommunikation schriftlich erfolgen muss. DER KUNDE STIMMT HIERMIT DER VERWENDUNG VON ELEKTRONISCHEN UNTERSCHRIFTEN, VERTRÄGEN, BESTELLUNGEN UND ANDEREN AUFZEICHNUNGEN SOWIE DER ELEKTRONISCHEN ZUSTELLUNG VON MITTEILUNGEN, RICHTLINIEN UND AUFZEICHNUNGEN VON TRANSAKTIONEN ZU, DIE VON SWISS AUTOMATIONS ODER ÜBER DIE WEBSITE INITIIERT ODER ABGESCHLOSSEN WURDEN. Der Kunde verzichtet hiermit auf alle Rechte oder Anforderungen gemäß Gesetzen, Vorschriften, Regeln, Verordnungen oder anderen Gesetzen in irgendeiner Gerichtsbarkeit, die eine Originalunterschrift oder die Zustellung oder Aufbewahrung nicht-elektronischer Aufzeichnungen erfordern, oder auf Zahlungen oder die Gewährung von Krediten auf andere Weise als durch elektronische Mittel.


22. Höhere Gewalt


Keine Partei ist verantwortlich für Verzögerungen oder Versäumnisse bei der Erfüllung der Vereinbarung, soweit die Verzögerung oder das Versäumnis durch Umstände verursacht wird, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen (ein „Höhere Gewalt“), einschließlich Feuer, Überschwemmung, Explosion, Krieg, Streik, Embargo, behördliche Anordnung, höhere Gewalt, Unterbrechung der Internetkommunikation oder andere ähnliche Ursachen. Wenn eine Höhere Gewalt eintritt, muss die betroffene Partei die andere Partei unverzüglich benachrichtigen und ist für die Dauer der Höheren Gewalt von der Leistung entschuldigt. Swiss Automations und der Kunde werden alle angemessenen Schritte unternehmen und zusammenarbeiten, um die Ursache der Höheren Gewalt zu vermeiden oder zu beseitigen, und die Leistung so schnell wie möglich wieder aufnehmen.


23. Sonstiges

Die Vereinbarung, zusammen mit diesen AGB und allen Richtlinien oder Betriebsregeln, die von Swiss Automations auf der Website oder in Bezug auf die Website veröffentlicht werden, stellt die gesamte Vereinbarung und das Verständnis zwischen dem Kunden und Swiss Automations dar. Das Versäumnis einer Partei, ein Recht oder eine Bestimmung dieser AGB auszuüben oder durchzusetzen, gilt nicht als Verzicht auf dieses Recht oder diese Bestimmung. Diese AGB gelten im vollen Umfang des gesetzlich Zulässigen. Wenn eine Bestimmung oder ein Teil einer Bestimmung dieser AGB als rechtswidrig, nichtig oder nicht durchsetzbar befunden wird, gilt diese Bestimmung oder dieser Teil der Bestimmung als von diesen AGB trennbar und beeinträchtigt nicht die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der verbleibenden Bestimmungen. Durch diese AGB oder die Nutzung der Website wird kein Joint Venture, keine Partnerschaft, kein Beschäftigungsverhältnis oder Agenturverhältnis zwischen dem Kunden und Swiss Automations geschaffen. Swiss Automations kann seine Rechte und Pflichten ganz oder teilweise jederzeit an Dritte abtreten.


© 2025 SWISS AUTOMATIONS. Alle Rechte Vorbehalten.